Wer rettet die Welt?
Auch in diesem Jahr führte die Schweizer Schule Rom während der Projektwoche ein Theaterworkshop durch. Unter der Leitung von Maddalena Recino und Ursula Volkmann führten die Schülerinnen und Schüler des ersten Gymnasiums Szenen aus Hörspielen des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt auf. Der Gerettete und Der Erfinder: Dürrenmatts provokante und scharfsinnige Einakter aus dem Jahre 1949 […]
Project Musik
Während der Projektwoche nahmen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe an einem interessanten Musikworkshop teil, bei dem sie alle die Möglichkeit hatten, Erfahrungen mit Aufnahmen zu sammeln.
Präsentation der Maturaarbeiten 2024
Auch dieses Jahr präsentierten die Fünftklässler des Gymnasiums ihre kürzlich abgegebenen Maturaarbeiten und demonstrierten ihre erworbenen Kompetenzen in einer viertelstündigen Befragung durch ihre Referenten und Korreferenten. Die Vielfalt der Themen war gross. Um nur eine kleine Auswahl zu nennen: es wurden Gedichte auf Englisch geschrieben und analysiert, Photographien wurden selber geschossen, entwickelt und als Portfolio […]
SUN 2024
Nach intensiver Vorbereitung durch die Schülerinnen und Schüler der SSR zusammen mit Partnern der französischen Schule Lycée Chateaubriand und einer Vielzahl von vortragsbereiten Reden, ging es endlich nach Genf.Bevor wir uns zusammen mit 500 anderen Jugendlichen auf drei intensive Debattentage einliessen, hatten unsere Delegierten die Möglichkeit, sich bei einem Besuch des europäischen UNO-Sitzes besser in […]
Atelier Sexualität und Liebe
Die Schüler:innen der Sekundarschule haben sich vertieft mit der Entwicklung des menschlichen Körpers auseinandergesetzt und mit der Hebamme Frau Pacini konnten sie ihre Fragen besprechen. Die Auseinandersetzung mit dem Körper hilft der Entwicklung zu einem selbständigen und selbstbewussten Handeln und im Umgang mit dem eigenen Körper. Dieser Bildungsinhalt ist Bestandteil des Lehrplan21, an dem wir […]
Kunst in verschiendenen Epochen
Innerhalb der Projektwoche konnten die Schülerinnen und Schüler des 2. Gymnasiums sich intensiv mit der Kunst in verschiedenen Epochen auseinandersetzen, indem sie eine Bildinterpretation vornahmen. Die Interpretation war schriftlich, auch in Form des kreativen Schreibens, mündlich, in Form eines Vortrags oder künstlerisch, indem sie ein Kunstwerk als Antwort auf das ausgewählte Werk kreierten. Die Kunstwerke […]
Fasnacht
Wie jedes Jahr feierte die Schweizer Schule Fasnacht. Kinder und LehrerInnen zeigten sich in fantasievoller Verkleidung beim traditionellen Umzug im Schulgarten der Villa Malpighi
Dottor Sorriso
Die Kinder der beiden 5. Klassen haben für den Adventsmarkt unserer Schule weihnachtliche Schmuckobjekte gebastelt. Die kleinen Arbeiten wurden erfolgreich verkauft. Es war der Wunsch der Kinder einen Teil des verdienten Geldes einer Organisation zu spenden, die sich für benachteiligte Menschen einsetzt. Die Kinder suchten dabei selber Organisationen. Diese wurden unter die Lupe genommen. Durch […]
Bäume sind ein Geschenk
Unter dem Motto „Bäume sind ein Geschenk“ weihte Monika Schmutz Kirgoez, Botschafterin der Schweiz in Italien zusammen mit Sabrina Alfonsi , Stadtrat für Umwelt, Landwirtschaft und Abfall von Roma Capitale, und Marco Della Porta, Präsident des Stadtbezirks XIV von Rom, am Donnerstag, 25. Januar 2024 den Park in der Via G. Allievo im Stadtteil Trionfale […]
Interview in der Gazzetta Svizzera 12/2023 mit Dario Toussan über SSRoma
Der Schweizer Dario Toussan wuchs in Italien auf, genauer gesagt in Rom, wo er die Schweizer Schule besuchte. Nach der Matura entschied er sich, sein Studium in der Schweiz fortzusetzen. educationsuisse sprach mit ihm über seine Erfahrungen in der Schule in Rom und jetzt in der Schweiz. https://gazzettasvizzera.org/lorganizzazione-delle-universita-mi-ha-davvero-sorpreso/