Bühnensprache
Am Donnerstag, den 16. November, besuchte der Schauspieler Turi Moricca, der sich auf die szenischen Sprachen des antiken Theaters spezialisiert hat, die Klasse Sek 2B um einen Vortrag über das griechische Theater von Syrakus und die schönsten Tragödien des klassischen Altertums zu halten. Die Veranstaltung war Teil der Unterrichtsreihe von Prof. Davide Di Poce im Fach Kunstgeschichte.
Erzählnacht 2023 „Viva la musica“
Viva la musica! Das war das Thema der diesjährigen Schweizer Erzählnacht. Die Erzählnacht ist das grösste Kulturereignis der Schweiz. Landauf, landab erzählen und lesen sich Gross und Klein einander Geschichten vor. Und so haben auch wir an der Schweizer Schule die Tore für einen musikalisch- literarischen Abend geöffnet. Sanfte Harfenmusik hat die Zuhörer willkommen geheissen, […]
Projekt Differenza Donna
Am 10. November besuchten Vertreterinnen der Associazione Differenza Donna im Unterricht des 5. und 4. Gymnasiums. Im Deutschunterricht wird anhand des Werkes Woyzeck von Georg Büchner die Gewalt gegenüber Frauen ebenso thematisiert wie im Fach Geschichte die Frauenbewegungen im Laufe der Zeit. Durch die Kooperation konnte ein Aktualitätsbezug hergestellt werden. Wir bedanken uns ganz herzlich für die […]
Almabtrieb – Alpabfahrt – Alpabzug – Viehscheid
Die Schweiz – Österreich – Deutschland verbinden die Alpen und somit haben sie auch viele gemeinsame Traditionen. An der Schweizer Schule wollen wir solche verbindenden Bräuche immer wieder genauer betrachten. Der Almabtrieb gilt als Dank dafür, dass das Almleben ohne Unfälle oder Verluste verlief und das Vieh reichliches Futter fand. Darum erhielten die Kühe kunstvolle […]
Österreich-Landeskunde und Empfang im Österreichischen Kulturinstitut
Es ist schon eine kleine Tradition, dass die Schüler mit österreichischen Wurzeln der Schweizer Schule zu einem kleinen Empfang in das Kultur-Institut und Österreichische Historische Institut eingeladen werden, um den Österreichischen Staatsfeiertag gemeinsam zu feiern. So haben wir uns in der Primarschule auch dieses Jahr auf diesen wundervollen Moment mit kleinen Landeskunde-Einheiten für die Unter- […]
Unvergessliches Walderlebnis
Das im Schulzimmer Erlernte direkt in der Natur beobachten und bestaunen, dieses Ziel verwirklichten wir beim Ausflug der beiden 4.Klassen der Primarschule in den „Bosco di Manziana“. Wie bei einer richtigen Schweizer Schulreise sind wir mit dem Rucksack gewandert und bei etlichen Pausen bearbeiteten die Kinder Forscheraufträge im Gelände. Müde aber voller toller und wertvollen […]
Visit to the Fao
Versammlung „YUNGA“ Am Donnerstag, 19. Oktober 2023 hatten die Kinder der beiden 5. Klassen der Primaria das grosse Glück, an der Versammlung „YUNGA“, die jährlich bei der FAO stattfindet, teilzunehmen. Die Idee hinter diesem Event war, zukünftigen Generationen weltweit die Möglichkeit zu geben, durch eine verbesserte Lebensmittelproduktion, einer gesünderen Ernährung und einer saubereren Umwelt, ein besseres […]
Sporttag 10. Oktober 2023 Klassen 4-5 PS
Am 10. Oktober 2023 hat der Sporttag stattgefunden, der für die Kinder der 4. und 5. Primarklassen im Parco dei Pini organisiert wurde. Die Kinder haben Mini-Olympiaden im Wasser und athletische Wettkämpfe durchgeführt. Ausserdem gab es Gruppen- und Mannschaftssportarten, welche von den Kindern nach eigener Wahl praktiziert wurden; Kunstturnen, Padel, Fussball, Volleyball, Floorball und Basketball.
Sporttag
Der Ausflug in den Merla-Park in Poli war ein einzigartiges und wunderschönes Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler der 1. 2. und 3. Klasse der Primarschule. Inmitten der Natur kletterten wir auf Bäumen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wobei wir dank der an den Seilen befestigten Gurte völlig sicher waren. Nach einem Picknick in der Picknickzone verbrachten […]
Ausflug Monte Catillo
Die Schüler:innen der 1.Sekundarklassen reisten bei schönstem Wetter mit dem Zug nach Tivoli, wo die Jugendlichen den Anstieg ins Naturreservat Monte Catillo in Angriff nahmen. Nach der Znünipause führte uns der Weg durch einen herrlichen Korkeichenwald und dann über den Bergrücken Richtung Rastplatz. Resumée: Schöne Stimmung, fantastische Aussicht, Mutprobe durch den Wald, feine Würstchen und […]